Rex W. Tillerson

amerikanischer Industriemanager; Außenminister des republikanischen US-Präsidenten Donald Trump 2/2017 - 3/2018; CEO und Chairman des Ölkonzerns Exxon Mobil 2006-2016, dort ab 1975 tätig

* 23. März 1952 Wichita Falls/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2019

vom 17. September 2019 (fl)

Herkunft

Rex Wayne Tillerson wurde am 23. März 1952 in Wichita Falls, Texas, geboren. Er wuchs als mittleres von drei Kindern in Texas und Oklahoma auf. Sein Vater war hauptamtlich bei den Pfadfindern (Boy Scouts) tätig.

Ausbildung

Auch T. war als Schüler dort aktiv und erreichte 1965 den Rang eines Eagle Scout. Später studierte er in Austin an der University of Texas, die er 1975 als Bauingenieur mit einem Bachelor of Science (B.S.) verließ.

Wirken

Industriekarriere bei Exxon

Industriekarriere bei Exxon1975 trat T. als Produktionsingenieur in den Ölkonzern Exxon ein (Zentrale: Irving, Texas). 1989-1992 verantwortete er als General Manager die Öl- und Gasförderung in Texas, Oklahoma, Arkansas und Kansas. Nach Stationen in Dallas und New Jersey wurde er 1995 Präsident der Auslandstöchter im Jemen (Exxon Yemen) und in Thailand (Esso Exploration and Production Khorat). 1998 folgte die Berufung zum Vizepräsidenten der Exxon Ventures in der postsowjetischen GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) und zum Präsidenten des internationalen Gemeinschaftsunternehmens ...